Dienstag, September 06, 2011

Joaquina

Am Sonntag habe ich mich mal richtig ausgeschlafen, (weil ich ja sonst wirklich extrem beschäftigt bin rsrsrsrs..) und habe die sich über die Woche angesammelte Hausarbeit erledigt. Putzen, Kochen, Wäschewaschen, Zusammenlegen etc. Dies war auch der Grund, warum ich erst am späten Nachmittag den blauen Himmel genießen konnte. Gegen 15:30 bin ich dann mit Freunden zum (windigen) Strand gefahren, wo wir ein Eis gegessen und die Surfer bestaunt haben. Echt einmalig diese Insel.. geniale Sandstrände wo man nur hin kommt. Ich freu mich echt schon auf den Sommer, wenns warm wird und man die sonnigen Tage so richtig genießen kann .Wer weiß, vielleicht schaff ichs ja sogar mal mich auf ein Surfboard zu schwingen ;-)
Praia Joaquina


Sonnenuntergang beim Heimfahren

Sexta e Sábado

Am Freitag, nach dem 4. Volleyballtraining dieser Woche, sind ein paar Teamkolleginnen zur Isa gefahren um "Pfannkuchen" (Palatschinken mit Käse und Schinken) zu essen. Nach dem Training genügten schon ein zwei alkoholische Getränke um den Entschluss zu fassen wohl doch besser nicht mehr mit dem Auto zu fahren. Am Samstag bin ich erst zu Mittag heim gefahren, weshalb ich erst etwas verspätet mit Rosio und Renzo in die Stadt fahren konnte. (Anstatt um 12 sind wir erst um 13:15 aufgebrochen.)
In der Stadt angekommen erwartete uns eine ungewohnt lebendiges Zentrum, was vermutlich auf das (endlich) schöne Wetter zurückzuführen ist. Nach einem kurzen Spaziergang konnten wir bereits die Samba Musik hören.  In einer kleinen Seitengasse wurden Tische aufgestellt und auf der Straße wurde Live Samba gespielt. Ein kleines Café an der Ecke servierte Getränke und Fejoada com Arroz (eine Art Bohneneintopf mit Reis). Nach 1 Stunde warten konnte ich dann endlich meine erste Fejoada probieren. Muss sagen, ich bin ein Fan :-)
Bar CANTO do NOEL, Wandbemalung in der Gasse


Zum Essen gabs, wie üblich beim Samba, gut gekühltes Bier. Mit jedem Bier kommt so ein Behälter aus Plastik um auch im Sommer die Temperatur zu halten (siehe Foto). Die Stimmung war echt genial.... 
Bier in "Kunststoffhülle"

Rosio und ich

Renzo und ich

Gasse des Samba-Lokals

Renzo und ich beim Sambatanzen

Gegen 6 sind wir dann nach Lagoa gefahren, wo der Klaus, dt Austauschstudent, eine kleine "Einweihungsgrillerei" gemacht hat. Dort gab es neben angebranntem Essen gute Caipirinha und viel Spanisch und Französisch. Um 12 sind wir dann wieder zurück gefahren nach Carvoeira (das Stadtviertel in dem ich wohne, bzw. wo die Uni ist) weil wir dachten, dass auf der Uni ein Fest ist. Leider war dem nicht so, weshalb wir dann bereits um 12 Uhr Nachts mit Tanzlaune schlafen gingen..
kurze Sambarunde bei Klaus

Montag, September 05, 2011

Tapioca

Donnerstag Nachmittag sind Jessie, Rosio und ich in die Stadt gefahren um ein paar Dinge zu erledigen. Im Zentrum angelangt haben wir am Hauptplatz zum ersten Mal Tapioca probiert. Schaut aus, wie eine Palatschinke, ist aber aus irgendeiner Kokosraspelmischung und wird mit allen möglichen Füllungen serviert. Gibts sowohl pikant als auch süß und ist echt lecker!



Nachdem wir einige Erledigungen hinter uns gebracht hatten, fanden wir am Weg zur "Feira" das erste Mal ein Gewandgeschäft, in dem man Klamotten zu günstigen Preisen kaufen kann. Wie Magnete wurden wir rein gezogen und konnten uns fast nicht mehr vom Geschäft trennen .. nur der Gedanke, dass wir wieder zurückfahren können, ließ uns dann schlussendlich zum Entschluss kommen nicht das ganze Geschäft aufzukaufen... Danach sind wir noch zu einer "Feira" gegangen um Früchte und Gemüse zu kaufen. Diese "Feira" ist so eine Art Bauernmarkt, wo man Früchte/Gemüse zum halben Preis vom regulären Geschäft kaufen kann. Seit ich von dieser "Feira" weiß, kaufe ich keine Früchte/Gemüse mehr im Geschäft...